Datenschutzerklärung

Datenkontrolleur

Kai Kopp, Fischenzstr. 36, 78462 Konstanz, kai.kopp@t-online.de, 0049 180 815 41 44

 

1. Geltungsbereich

Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Bearbeitung von Personendaten durch die Seite sexualpädagogik-ost.ch (hiernach «wir» oder «uns»). Wir bearbeiten Personendaten von Besuchern unserer Website, von Kunden und Geschäftspartnern sowie von interessierten Personen, die mit uns in Kontakt treten (die «Betroffenen»).

Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit Anpassungen unterliegen kann. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

2. Ansprechpartner

Verantwortlich für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten ist Kai Kopp. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

Kai Kopp

Fischenzstr. 36

78462 Konstanz (Deutschland)

kai.kopp@t-online.de

0049 170 815 41 44

3. Wie erheben wir Ihre Personendaten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, indem Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail, Telefon oder Brief). Weiter können Sie z.B. Daten in ein Kontaktformular eingeben oder uns im Zusammenhang mit der Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses bekannt geben. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website erfasst.

Gegebenenfalls bearbeiten wir auch Personendaten aus anderen Quellen, z.B. von Unternehmen, die Informationen für uns bereitstellen oder wenn wir Informationen aus öffentlichen Registern beziehen.

Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen entstehen, z.B. sind dies Kontaktangaben, Inhalte der Korrespondenz (z.B. auch Beanstandungen, Kundenzufriedenheit, Beschwerden, Rückmeldungen) mittels Mailkorrespondenz oder z.B. mittels Nutzung des Kontaktformulars auf der Website.

4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Personendaten?

Wir bearbeiten Personendaten zu folgenden Zwecken:

4.1 Zur Durchführung unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen, insbesondere:

  • Zur Organisation und Abwicklung des Unterrichts oder einzelnen Kurse;
  • Zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen;
  • Zur Kontaktaufnahme auf Ihre Anfrage hin;

4.2 Zur Nutzung der Website

  • Zum sicheren und stabilen Betrieb der vorliegenden Website und gegebenenfalls, um Ihre Anfrage via Kontaktformular zu beantworten.

5.3 Weitere Zwecke

  • zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Vorgaben.

5. Server Log-Dateien

Der Hoster dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogs. Unter Serverlogs versteht man die Ereignisprotokolldaten eines Webservers, welche bei jedem Aufruf einer Webseite generiert werden. Dies sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene URL
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Wenn vorhanden, der Referrer (verweisende Seite)
  • Während dem Zugriff übertragene Datenmenge
  • Browseridentifikation (Browsername und Version)

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine beschränkte Dauer gespeichert und danach automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Diese Daten verwenden wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

6. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Personendaten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Wir nutzen folgende Hosting-Anbieterin:

https://www.ionos.de, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

Datenschutzerklärung von ionos

7. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Welche Rechte haben Sie?

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten stehen den Betroffenen nachfolgend aufgeführte Rechte von Gesetzes wegen zu:

  • Information/Auskunft: Betroffene haben das Recht, von uns in Erfahrung zu bringen, ob und welche Personendaten von Ihnen bearbeitet werden.
  • Berichtigung: Sollten Personendaten unrichtig sein, haben Betroffene einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.
  • Einschränkung der Bearbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies etwa, falls die Richtigkeit der Daten bezweifelt wird. Bitte bedenken Sie, dass dies im Einzelnen die Leistungserbringung gegebenenfalls einschränken oder gar verunmöglichen kann.
  • Löschung: Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch bzw. Widerruf der Einwilligung. Vorbehalten bleibt in jedem Fall die Verwendung aus gesetzlichen vorgeschriebenen Gründen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Wahrung von Rechtsansprüchen.
  • Datenübertragbarkeit: Der Betroffene kann diejenigen Personendaten, welche uns der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und weiterverwenden.
  • Widerruf einer Einwilligung: Einige Datenbearbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, wie z.B. die Verwendung Ihres Bildes auf unserer Website. Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Vom Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. Der Widerruf gilt zudem nur für die Zukunft.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.

Des Weiteren steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse der ordentliche Rechtsweg, sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

9. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. so lange wie wir daran ein berechtigtes Interesse haben, beispielsweise zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, zu Archivierungszwecken und zu Zwecken der IT-Sicherheit. Wir speichern Ihre Personendaten auch, sofern und solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (gewisse Unterlagen gilt z.B. eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist) unterliegen.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenbearbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

10. Verwendung von Cookies, Analyse-Tools und Diensten auf unserer Website

10.1 Cookies

Wie funktionieren Cookies?
Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Diese Website verwendet keine eigenen Cookies. Jedoch werden von Google Analytics Cookies erstellt.

10.2 Google Maps

Unsere Website nutzt über eine Programmierschnittstelle (API) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen, wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl.de/policies/privacy.

10.3 Links zu anderen Webseiten

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.